- Esther
- Ẹsther,persischer Name der jüdischen Jungfrau Hadassa [»Myrte«], Pflegetochter des Mardochai in Susa. Esther, die Heldin des Buches Esther im Alten Testament, vereitelte als Gemahlin des persischen Königs Ahasverus (Xerxes I.) einen Mordanschlag des Wesirs Haman gegen die Juden, verhalf Mardochai zur Wesirswürde und ihren jüdischen Glaubensbrüdern zur blutigen Rache.Das Buch Esther ist eine historische Novelle, doch voll von geschichtlichen Ungenauigkeiten. Es dient zur Begründung des seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. in Palästina bezeugten Purimfestes. Das Buch dürfte zwischen dem 4. und 1. Jahrhundert v. Chr. und die griechischen Übersetzungen gegen Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. entstanden sein. Die griechischen und lateinischen Übersetzungen enthalten Zusätze zum hebräischen Original. Der Estherstoff, der die Erhöhung der Demut und den Sturz des Hochmuts sinnfällig macht, wurde seit dem 16. Jahrhundert wiederholt dramatisiert (H. Sachs, 1530; T. Naogeorgus, 1543; Lope de Vega, 1621; J. Racine, 1690; G. F. Händel, Oratorium, 1720; F. Grillparzer, 1848; F. Hochwälder, 1940).Das Esther-Buch in jiddischer Sprache ist neben dem Schmuelbuch die bedeutendste gereimte Bibelparaphrase. Solche Umdichtungen entstanden unter dem Einfluss der jiddischen Spielmannsdichtung seit dem 13. Jahrhundert und waren unter den aschkenasischen Juden verbreitet.G. Gerlemann: E. (21982).
Universal-Lexikon. 2012.