Esther

Esther
Ẹsther,
 
persischer Name der jüdischen Jungfrau Hadassa [»Myrte«], Pflegetochter des Mardochai in Susa. Esther, die Heldin des Buches Esther im Alten Testament, vereitelte als Gemahlin des persischen Königs Ahasverus (Xerxes I.) einen Mordanschlag des Wesirs Haman gegen die Juden, verhalf Mardochai zur Wesirswürde und ihren jüdischen Glaubensbrüdern zur blutigen Rache.
 
Das Buch Esther ist eine historische Novelle, doch voll von geschichtlichen Ungenauigkeiten. Es dient zur Begründung des seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. in Palästina bezeugten Purimfestes. Das Buch dürfte zwischen dem 4. und 1. Jahrhundert v. Chr. und die griechischen Übersetzungen gegen Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. entstanden sein. Die griechischen und lateinischen Übersetzungen enthalten Zusätze zum hebräischen Original. Der Estherstoff, der die Erhöhung der Demut und den Sturz des Hochmuts sinnfällig macht, wurde seit dem 16. Jahrhundert wiederholt dramatisiert (H. Sachs, 1530; T. Naogeorgus, 1543; Lope de Vega, 1621; J. Racine, 1690; G. F. Händel, Oratorium, 1720; F. Grillparzer, 1848; F. Hochwälder, 1940).
 
Das Esther-Buch in jiddischer Sprache ist neben dem Schmuelbuch die bedeutendste gereimte Bibelparaphrase. Solche Umdichtungen entstanden unter dem Einfluss der jiddischen Spielmannsdichtung seit dem 13. Jahrhundert und waren unter den aschkenasischen Juden verbreitet.
 
 
E. Würthwein: Die Fünf Megilloth, in: Hb. zum A. T., hg. v. O. Eissfeldt, Bd. 18 (21969);
 H. Ringgren u. O. Kaiser: Das Hohe Lied. Klagelieder. Das Buch E. (a. d. Schwed., 31981);
 G. Gerlemann: E. (21982).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ESTHER — (Heb. אֶסְתֵּר), daughter of Abihail, an exile at susa , and heroine of the Book of Esther. The name Esther is probably from Old Persian star (well attested in the later Persian dialects), with the same meaning as English star. She is once called …   Encyclopedia of Judaism

  • Esther — • Queen of Persia and wife of Assuerus, who is identified with Xerxes (485 465 B.C.) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Esther     Esther      …   Catholic encyclopedia

  • Esther — oder Ester ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung und Herkunft 2 Feiertag 3 Abwandlungen 4 Bekannte Namensträgerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • ESTHER — (pseudonym of Malkah Lifschitz, whose names by marriage were Frumkin and Wichmann; 1880–1943), communist leader, writer, and educator, born in Minsk; one of the most original women in the Jewish labor movement. She acquired a wide Jewish… …   Encyclopedia of Judaism

  • Esther — 1 Esther 2 Esther 3 Esther 4 Esther 5 Esther 6 Esther 7 Esther 8 Esther 9 Esther 10 …   The King James version of the Bible

  • Esther — Esther. Wohl selten hat sich die Allmacht der Schönheit, die Gewalt des Weibes so erfolgreich kund gegeben, als in der Geschichte der Esther, die dadurch ihr Volk vom Untergange rettete. Obwohl Cyrus (s. d.) den durch Nebukadnezar (s. d.) in die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Esther — Saltar a navegación, búsqueda Esther Origen Hebreo Género Femenino Santoral 24 de mayo, 1 de julio Significado Estrella Zona de uso común Occidente Artículos en wikipedia …   Wikipedia Español

  • Esther — personnage biblique. Juive de la tribu de Benjamin, née à Babylone pendant la Captivité, elle épousa le roi de Perse Assuérus et sauva les Juifs, que le ministre du roi voulait faire massacrer. Le Livre d Esther, un des livres de la Bible, fut… …   Encyclopédie Universelle

  • Esther — f Biblical: name borne in the Bible by a Jewish captive who became the wife of the Persian king Ahasuerus. According to the book of the Bible that bears her name, she managed, by her perception and persuasion, to save large numbers of the Jews… …   First names dictionary

  • Esther — Esther, Ester persischer Ursprung, Bedeutung: Stern; babylonischer Ursprung, Bedeutung angelehnt an die Göttin Ishtar. In Deutschland gleichbleibend beliebt. Bekannt durch das Buch Esther des Alten Testaments …   Deutsch namen

  • Esther — fem. proper name, in O.T., wife of the Persian king Ahasuerus, from Gk. Esther, from Heb. Ester, from Pers. sitareh star, related to Avestan star (see STAR (Cf. star)) …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”